Karnevalsgesellschaft Guxhagen Blaue Funken 1962 e.V.

Aktuelle News

Hier finden Sie immer unsere Aktuellen News....


BDK Orden in Gold 

Im Jahr ihrer Geburt lief in Deutschland landauf und landab der Hit „Marina“ von Rocco Granata. 
Wir sind im Jahr 1960 und in Oldenburg kommt ein Mädchen zur Welt, welches sich mit ganzem Herzen für den Karneval begeistern wird.

Ihre Jugendzeit verbrachte sie in Köln-Porz und wir alle wissen, dass man im Rheinland mächtig Karneval feiert. Mit 16 kommt sie mit ihren Eltern nach Guxhagen - rückblickend eine großartige Entscheidung ihrer Eltern für die Blauen Funken.

Wir ehren heute eine Frau, die seit ihrem Eintritt in den Verein „Karnevalsgesellschaft Guxhagen Blaue Funken 1962 e.V.“, am 22. Januar 1981 die Mitgliedsnummer 158 inne hat.

Lest hier weiter welches Mitglied den BDK Orden in Gold erhalten hat....


KVK Karlsorden 

Das zu ehrende Mitglied ist am 11.01.1979 der Karnevalsgesellschaft Guxhagen Blaue Funken 1962 e.V. mit der Mitgliedsnummer 139 beigetreten.

Bereits 2 Jahre früher hat er sein Amt angetreten. Erstmalig wird er in den noch vorhanden Akten in der Session 1977/78 für Ton und Technik als Minister im Elferrat genannt. 

Lest hier weiter und erfahrt wer der geehrte ist ....


KVK Damenbrosche

Das zu ehrende Mitglied ist am 4.3.1982 mit der Mitgliedsnummer 167 der Karnevalsgesellschaft Guxhagen Blaue Funken 1962 e.V. beigetreten. Seitdem ist sie ein aktives Mitglied und in vielen Sparten tätig. 

Begonnen hat sie mit der Organisation der Guxhagener Weiberfastnacht im Jahr 1981 – und somit wissen viele Frauen wer gemeint sein könnte . Seit dem ist mit ganzem Herzen dabei und seit 2012 ist sie als Weibersitzungspräsidentin im Vorstand tätig.

Lest hier weiter und erfahrt wer die KVK Damenbrosche erhalten hat...


IKN Ordensverleihung Teil 2

Heute haben wir die Ehre einen ganz besonderen Menschen für seine langjährige Mitgliedschaft und sein Engagement in unserem Karnevalsverein zu ehren.

Die zu ehrende Person ist eingetragenes Mitglied bei der KG Blaue Funken Guxhagen 1962 e.V. seit dem 24.01.1985 und stammt aus einer karnevalistischen Familie.

Somit begann seine Karriere als Kinderprinz in der Session 1981/1982, wo er zum ersten Mal Bühnenluft schnupperte. 

Hier geht's weiter... lest und schaut wer den IKN Orden bekommen hat...


IKN Ordensverleihung Teil 1 

In einer Zeit in der wir alle nach Freude und Gemeinschaft streben, gibt es wenige die so viel dazu beitragen wie die Person, welche wir im Folgenden ehren wollen. 

Die zu ehrende Person ist eingetragenes Mitglied bei der KG Blaue Funken Guxhagen 1962 e.V., seit dem 31.03.1992.

Hier geht's weiter....lest und schaut wer den IKN Orden bekommen hat....


Prunk & Galasitzung

Unsere Prunk- und Galasitzung hat ihrem Namen alle Ehre gemacht. Bereits Ende Dezember waren wir ausverkauft🫶🏻und unser Publikum konnte sich auf ein karnevalistisches Feuerwerk freuen. 
Unsere Garden und Gruppen haben über Monate trainiert und an der Choreografie gefeilt. Nun war es an der Zeit, all dies auf der Bühne zu präsentieren. Für den ersten Gänsehaut-Moment sorgten definitiv die Prinzen- und Juniorengarde. Der gemeinsame Marschtanz als Entree in die Sitzung war sensationell🤩. Unsere Prinzenpaare Prinzessin Sylvia I und Prinz Patrick I, sowie Kinderprinzessin Lia I und Kinderprinz Nico I richteten im Anschluss ihre Grußworte an das Publikum und eröffneten nun ganz offiziell den Abend. Während der Elferrat nebst Tolitäten die Plätze einnahmen, stand unser Kinderdoppelmariechen Tialda und Amelie parat. Sie haben ihren Marschtanz mit viel Freude vorgetragen und damit für viel Freude im Publikum gesorgt. 
Unsere Prinzengarde...

lest hier weiter & schaut euch die Fotos an...


Geburtstags Grüsse

Liebe Sabine,

die 5 ist weg, die 6 nun da!

Gratuliert hat Dir eine ganze Schar.

Vom Vorstand war die Claudia dabei,

Grüße und Glückwünsche sind uns nicht einerlei.

Iris und Marianne von den Weibern rahmen Dich noch ein,

gemeinsam Feste feiern, so muss und soll das sein.

Viel Glück, Gesundheit und Spaß am Leben,

mit Familie und Freunden an der Seite, ein wahrer Segen.


Prinzenempfang 2025

Unser Prinzenempfang bildete einen schönen Auftakt zu einem wundervollen Abend.
Viele Prinzenpaare und Vertreter befreundeter Vereine waren der Einladung von Prinz Patrick und Prinzessin Sylvia gefolgt, und auch wenn nicht alle den kompletten Abend mit uns verbringen konnten, war es doch sehr ehrenvoll, welch große Schar einen Zwischenstopp bei uns eingelegt hatte. Doch nicht nur royale Gäste haben sich auf den Weg...

weiter lesen & Fotos hier...


Schaut gerne mal bei den Gruppen rein, dort sind bereits Fotos hinzugekommen....die anderen Gruppen folgen in den nächsten Tagen/Wochen...


Weiberrundgang & die 40. Weiberfastnacht der KGG 

Der 40. Geburtstag der Weiberfastnacht in Guxhagen wurde kräftig gefeiert und das Motto großartig von unseren Gästen umgesetzt.
Alle Farben des Regenbogens soweit das Auge reichte: was für eine bunte Welt🌈.

Unser Weiberelferrat hat ein tolles Programm zusammengestellt und die Stimmung im Bürgersaal war schon spitze, als sie -angeführt von Prinzessin Sylvia- den Abend eröffneten.

Die Showacts auf der Bühne wurden mit fulminanten Applaus wertgeschätzt, jeder -....

vollständiger Text & Fotos im folgenden Link


Männerfestival 2025 in Baunatal

Wir gratulieren von ganzem Herzen und freuen uns auf das nächste Event mit unserer Ranzengarde🫶🏻
Weiterstadt wir kommen!


Erstürmung des Bürgersaals

Der Umzug durch Guxhagen war großartig und die anschließende Erstürmung des Bürgersaal stand dem in nichts nach.

Nach einem kurzweiligen Schlagabtausch zwischen Bürgermeisterin Susanne Schneider und Prinz Patrick I, gaben die politischen Kräfte nach und hissten die weiße Fahne. Der Schlüssel wurde über- und der Bürgersaal freigegeben für eine fulminante Karnevalsparty. Die war gespickt mit Highlights aus der aktuellen Kampagne. Wir danken dem Spielmannszug Gudensberg, dem Doppelmariechen Anna und Melina aus Holzhausen, den Best Age Dancers vom CC Empfershausen und der Aktivengarde der KGR für die Auftritte auf unserer Bühne💙🫶🏻. 

Ein weitere Dank geht an unser Doppelmariechen Amelie und Tialda, die Bambinis, Kinder- Junioren- und Prinzengarde und Bamboleo, für die gezeigten Tänze. 

Ihr alle habt diesen Nachmittag besonders gemacht💙🫶🏻. Danke an unsere Gäste, die unseren Karnevals-Ausklang mitgefeiert haben💙🫶🏻. Es war der krönende Abschluss einer grandiosen Saison 2024/25🥳


Wir sind dabei beim Männerfestival in Baunatal

Nach dem Karneval ist vor der Mission Titelverteidigung.

Am Samstag, 08. März tritt unsere Ranzengarde beim Männerfestival in Baunatal mit einem klaren Ziel vor Augen an: Nordhessenmeister🥳!

Bei ihren Auftritten haben sie nicht nur in Guxhagen Begeisterungsstürme ausgelöst…

Wir freuen uns auf den Auftritt unserer Ranzengarde und werden sie stimmungsvoll unterstützen bei der Mission Titelverteidigung  

Die Fangruppen trifft sich am Samstag um 17:15 Uhr ab Bürgersaal. Wie müssen ja nicht alle einzeln fahren, sondern können vielleicht Fahrgemeinschaften bilden😉


Unser neues Schiffchen geht in Betrieb

Ein wenig Wehmut schwang schon mit. Der erste Karnevalsumzug seit 1972 ohne unser Schiffchen. 

Susanne Schneider hat in ihrer neuen Doppelrolle als Bürgermeisterin und Senatorin der KGG die Taufe des neuen Elferrat-Gefährt übernommen. Die Worte zur Taufe waren so schön von ihr gewählt, dass wir sie hier gern wiedergeben möchten:

„Das alte Schiffchen kannte jeden Ort,

Und fuhr Euch zu jeder Veranstaltung fort.

Doch der alte treue Wagen,

Ist nun in den Ruhestand gefahren.

Nun steht hier dieser schicke 11er Sitzer,

Als Euer neuer Flitzer.

Mit mehr PS und Gas,

Soll er bringen ganz viel Spaß,

Treu mögest Du den Elferrat begleiten, durch die nächsten närrischen Zeit.

Hab heute einen guten Start,

Und allseits gute Fahrt.“

Übersprüht mit einer Bierfontäne wurde es seiner Bestimmung übergeben und startete in seine „Umzugs-Premiere“. 

Und wer genau hinschaut der sieht, dass unser Schiffchen sich auch im neuen wiederfindet🥳💙


Karnevalsumzug in Guxhagen

Schöner konnte der Umzug kaum laufen. Das perfekte Wetter, die beste Unterstützung die man sich wünschen kann, tolle Teilnehmer und großartige Zaungäste.
Danke Susanne Schneider für die Unterstützung und Ausgestaltung des Sicherheitskonzepts.
Danke an die Polizei, danke an die Freiwillige Feuerwehr Guxhagen, danke an das Team vom Bauhof, danke an die Spedition Kördel, danke an den DLRG und danke an alle Helfer aus unseren Reihen, die als Streckenposten im Einsatz waren. Die gelben Westen von Inpart waren gut zu sehen und danke des Designs von Christiane - perfekt aufgedruckt von Emilia … sorgten sie für klare Aussage mit einem kleinem Schmunzler.

Bevor der Zug sich in Bewegung setzte....

...vollständiger Text & Fotos hier zu finden..


Prunk- & Galasitzung bei uns der KGG

Der Countdown läuft, in wenigen Stunden ist es soweit,
Alles ist für die Prunk- und Galasitzung bereit.
Gemeinsame Stunden wollen wir miteinander verbringen,
unsere Gruppen werde für Euch tanzen und singen.
Ein dreifach Helau, auf Spass und karnevalistische Akzente,
zur Schaffung neuer und wunderbarer Momente 💙


KGG unterwegs in Kassel beim Umzug

Bestens on Tour - und das zu jederzeit💙🤍
Wir danken der Wahlgroup für die Mobilitätsgarantie bei allen Umzügen und Fahrten während der Karnevalszeit🫶🏻

#kggblauefunken #prinzenpaareunterwegs #umzug #karneval #helau #danke #autohausWahl #WahlKassel #wahlgroup


KGG unterwegs in Kaufungen und Frielendorf

Die Lossesterne in Kaufungen laden ein,
Wir sind sicher der Abend wird fein.
Auch in Frielendorf feiern wir heute,
bei der Weiberfastnacht geht sie ab die Meute


Weiberfastnacht Guxhagen

Donnerstag der 27.02 - das ist unser Tag
Weibefasching oder auch -fastnacht, ganz wie man mag.
Wir ziehen durch Guxhagens Straßen und freuen uns extrem,
abends geht’s in den Bürgersaal - dort wird gefeiert, bis die letzten gehen.
Der Saal ist gerichtet, der DJ gebucht,
die 40. Weiberfastnacht bis auf wenige Plätze ausgebucht🤩
Wir starten den Countdown und können es kaum erwarten,
gemeinsam mit Euch bunt und stimmungsvoll in den Abend zu starten!


Fuldabrücker Landbrauerei Erstürmung

An Weiberfastnacht beginnt der Tag mit der Erstürmung der Landbrauerei in Fuldabrück Dörnhagen. Bevor es am Mittag und am Abend weiter geht.


Zu Besuch in Kassel, Dörnhagen und Guxhagen

Nicht jeder kann zum Karneval & Kaffee gehen,
und möchte doch gern etwas vom Fasching sehen.
Für uns Blauen Funken keine Frage,
wir bringen den Karneval in jede „Etage“
Am Montag in Kassel, am Dienstag Dörnhagen,
und Mittwoch beim Pflegedienst Wagner in Guxhagen.
Doppelmariechen, Bambinis und Kindergarde haben ihre Tänze gezeigt,
die Lieder der Fuldalerchen sorgten für Stimmung und Heiterkeit.
Prinz Patrick, Prinzessin Sylvia, Prinz Nico und Prinzessin Lia nahmen sich ebenfalls Zeit,
für uns alle waren diese Besuche eine Herzensangelegenheit


Kinderkarneval im Guxhagener Bürgersaal

KiKa der Blauen Funken,
da wo die Kleinsten die Großen sind.
 
Nach Karneval & Kaffee ist vor dem Kinderkarneval, und wo am Samstag die Senioren gefeiert haben, waren es am Sonntag die Jüngsten, die den Karneval rockten. Gemeinsam feiern-schunkeln und lachen ist generell keine „Jahrgangs-Frage“.
Es knistertet förmlich die Luft und nicht nur die anwesenden Kinder warteten auf den Beginn, auch das neue KiKa Team wartete gespannt auf den Beginn der Veranstaltung. 
Um 15:11 Uhr war es endlich soweit. Mit dem Einzug des Kinderelferrats in Begleitung unseres Kinderprinzenpaares Lia I und Nico I, ging die  Party zum 22. Geburtstag des Guxhagener Kinderkarneval los.
 
Gemeinsam mit befreundeten Vereine....

vollständiger Text und Fotos sind hier zu finden...


KGG unterwegs mit Auftritt der Ranzengarde

Eingebettet zwischen unserem Karneval & Kaffee und dem Kinderkarneval liegt die Prunksitzung der KGR.  Und eingebettet zwischen tollen Programmpunkten, hat unsere Ranzengarde die Vierbuchenhalle zum Beben gebracht.
Wir sind mächtig stolz auf die Leistung von Nicols Männern💙🤍

weiter Fotos findet ihr hier...


Karneval & Kaffee im Guxhagener Bürgersaal

Das Karnevalswochenende der Blauen Funken ist perfekt gestartet. Die Tische im Guxhagener Bürgersaal waren mit Kaffee und Kuchen eingedeckt und die Stühle bis auf den letzten Platz besetzt. Karneval & Kaffee wurde mit den Klängen der Haus- und Hofband Oktavenschock eröffnet und startete fulminant mit einem gemeinsamen Marschtanz der Junioren- und Prinzengarde. Dieses Bild von knapp 40 Tänzerinnen sorgte für einen Gänsehautmoment, von denen an diesem Nachmittag noch viele folgen sollten. 
Unser Prinzenpaar Sylvia I und Patrick I aus dem Hause Henning begrüßte gemeinsam mit dem Kinderprinzenpaar Lia I und Nico I aus dem Hause Schäfer unsere Gäste, bevor...

...lest weiter und schaut euch die Foto´s an unter diesem Link...


KGG unterwegs in Holzhausen am Hahn am 21 & 22.02.2025

Prinz Patrick & Kinderprinzenpaar Nico I & Lia I waren zu Besuch in Holzhausen. 

Es war ein großartiger Abend. Die KGH hat 2 Prunksitzungen, am 2 ten Abend waren weitere Mitglieder der KGG auf dem Weg dort hin.

Es wurde gesungen, getanzt, gelacht und gefeiert, ihr seid toll KG Holzhausen am Hahn.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den Rosenmontagsumzug am 03.03.2025 bei euch.


KGG unterwegs mit Bamboleo & Taktlos in Adelshausen

Aloah und willkommen in Adelshausen🫶🏻
Die für Hawaii typische Blumenkette fehlte in keinem Kostüm und sorgte für viel Farbe vor der Bühne. 
Es war ein stimmungsvoller Abend und die Freunde der MKC zeigten eine tolles Programm, zwei Punkte durften wir beisteuern🤩
Taktlos zeigte uns tänzerisch was Frauen alles in sich vereinen: sie sind …sexy, einzigartig, Mutter, Schwester, Beschützerin, perfekt unperfekt, stark….und diese Aufzählung lässt sich fast unendlich weiterführen. Eine wunderschöne Hommage an die Frauen🦹♀😘

Bamboleo hatte Premiere und die Aufregung der Tänzerinnen war spürbar. Sie entführten uns mit einem ABBA Madley auf die Insel Skopelos. Ein gigantischer Einstieg der neuen Showtanzgruppe mit einer erstklassigen Bühnenpräsenz und einer tänzerischen Leidenschaft, die das Publikum wie eine Welle erfasste!
Da ist er: ein neuer Stern am Tanzhimmel🎉🥰

Was ein Abend

Fotos findet ihr hier...


"Nordhessen feiert Karneval " KGG bei der HR-Fernsehaufzeichnung

Wenn es am 01.03. im Hessen Fernsehen heißt „Nordhessen feiert Karneval“, dann wird man sicherlich das ein oder andere bekannte Gesicht auf dem Bildschirm sehen. Gemeinsam haben wir mit Prinzessin Sylvia I und Prinz Patrick I, diese besonderen Sitzung besucht und  es so richtig schön krachen lassen- Polonaise durch den Saal inklusive🥳…und für alle, die am 01.03. keine Zeit haben, weil sie glücklicherweise mit uns feiern- kein Problem, ihr findet die HR-Sitzung sicher auch in der Mediathek.

Weitere Fotos sind hier zu finden...schaut mal rein


Die KGG unterwegs in Fritzlar

75 Jahre Narretei und Frohsinn, wie häufig in diesen vielen Jahren wohl das „Alle Wille“ gerufen wurde🤔? Es lässt sich in Zahlen nicht ausdrücken- es wird unfassbar oft gewesen sein. Sicherlich wird er heute noch mit der gleichen Inbrunst und Leidenschaft gerufen wie in den letzten Jahrzehnten🙃.
75 Jahre ist ein guter Grund zu feiern und unsere Prinzenpaare sind mit einer Abordnung zu Gast bei den Fritzlarer Edernarren.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend und auf jedes weiter „Fritzlar: Alle Wille“

 

Weitere Fotos hier...


Herrenabend beim CC Fürstenhagen am 14.02.25

Auf ging es für Prinz Patrick und seine Mannen zum Herrenabend beim CC Fürstenhagen🥳. Ein schnödes Bild bei der Abfahrt?! Da fällt doch nur ein Gedanke ein: was beim Herrenabend passiert, bleibt beim Herrenabend 😉


Die KGG unterwegs in Nieste

Der NCC hatte am Sonntag zum diesjährigen Ordensfest geladen, und dieser Einladung folgen wir gern. Ein Sonntagnachmittag ganz nach dem Geschmack von uns Karnevalisten.🙃

In diesem Jahre wurde aber nicht nur der diesjährige Orden vergeben, sondern auch innerhalb der Niester Karnevalsfamilie die Präsidentenkette samt Zepter übergeben.
Bisheriger Träger dieser Insignien Klaus Missing hat diese nun an seinen Sohn Jannik übergeben und einen echten Generationenwechsel vollzogen. Nach dreißig Jahren unermüdlichen Einsatz wurde er zum Ehrenpräsident des NCC ernannt. An dieser Stelle Chapeau für diese vielen Jahre und alles Gute für die nächste Generation🥳

Weitere Fotos finden Sie hier....


Die KGG unterwegs in Baunatal

Am Samstag zog es unsere Prinzenpaare nebst Entourage zur Prunksitzung der GCG in die Baunataler Stadthalle. Eine schöner Abend mit tollen Programmpunkte sorgte für Spaß, gute Laune und das ein oder andere „Ahhh“ & „Ohhh“.

Neben Tänzer*innen, Trommlern, Sängern und einem Protokoller, hat der GCG einen sehr besonderen Gast auf die Bühne geholt. Bauchredner Markus Wissel wusste zu beeindrucken.

Es war toll bei Euch💙🤍
Ein dreifaches Helau nach Baunatal und Gratulation zum 75. Jubiläum.


Wunderkerzen on Tour in Gombeth bei Konfetti 2000

Das erste Mal bei der IKN Eröffnungssitzung und direkt für eine Prunksitzung gebucht- well done liebe Wunderkerzen🥳.
Am 08.02. war es dann soweit: Prunksitzung bei Konfetti 2000 und unsere Wunderkerzen mit ihrer Crazy Farm haben die Bühne und die Herzen der Zuschauer erobert.
Danke an Biene Maja & Co., wir sind mächtig stolz auf unsere Crazy Farm🫶🏻.
Der Abend war kurzweilig und hat viel Spaß gemacht…eines sei noch erwähnt, bei Konfetti 2000 ist der Name Programm😁🎉es regnete den ganzen Abend Konfetti in rauen Mengen #Prinz Niklas- die Konfetti-Kanone.

Klickt auch gern mal in die HNA
👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻
https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/borken-hessen-ort305278/konfetti-helau-narren-in-gombeth-feiern-ausgelassene-prunksitzung-93561858.html 

Weitere Fotos findet ihr hier....


Zu Gast in Wiesbaden beim Hessischen Ministerpräsidenten

Unsere Prinzenpaare beim Empfang im Schloß Biebrich in Wiesbaden

Samstag, 08.02.// Abfahrt 7:00 Uhr
Ziel: Schloß Biebrich

Es ist immer eine große Freude, wenn die Einladung zum Prinzenempfang in Wiesbaden eintrifft, und in den letzten Jahren zu einem liebgewonnenen und besondere „Moment“ geworden.
Prinzenpaar zu sein ist schon sehr exklusiv, aber die Zeremonie mit der jedes Prinzenpaar ob groß oder klein aufgerufen und vorgestellt wird, ist schon „next Level“. Das Ambiente von Schloss Biebrich......

vollständiger Text und Fotos 

 sind hier zu finden...

HNA v. 11.02.2025

Rat der Ehrenritter 07.02.2025

Herzlichen Glückwunsch dem neuen Ehrenritter!
Senator Frank wurde in den Rat der Ehrenritter berufen. Die Verleihung des Ordens erfolgte im Rahmen einer Galaveranstaltung im Löwenhof in Lohfelden. 
Wenn man sich die Aufgaben dieses Rates anschaut, dann weiß man, dass Frank hier eine Bereicherung für diesen illustren Kreis ist.

2023 wurde unser Senator Mark in diesen Rat berufen und wir sind dankbar, dass sich Beide seit langen Jahren unserm Verein verbunden fühlen.


Männerballett Freundschaftstanzen 07.02.2025

       Wir feiern laut, wir leben jetzt!

Und laut war es bereits, bevor es richtig losging.
Der DJ heizte ein und alle machten mit.
Es war klar: hier bebt heute nicht nur die Bühne,
Hier bebt heute der ganze Saal.
Die Eröffnung durch die Männer des Ausrichters HeLi war perfekt.
Mit Wackelkontakt haben sie die Stimmung zum sieden gebracht…es war angerichtet: 
Das Männerballett Freundschaftstanzen 2025!
Und dann ging es Schlag auf Schlag, .....der komplette Text & Fotos

HIER

Weitere Fotos...



Danke...

Einfach Danke….

Unsere „Listenbeauftragte“ Melanie hat sich in den letzten Wochen/ Monaten gefühlt 24/7 um die „Listen“ gekümmert und abgefragt wer zu welcher Veranstaltung möchte. 
Dachte man anfangs noch das ist doch alles gar nicht so aufwendig, wurde Sie im Verlauf eines besseren belehrt … leider😆.
Von wegen, Listen für die Veranstaltungen drucken, auslegen, melden und fertig.
Da steckt viel mehr dahinter. Melanie ist: „Kalenderbeauftragte“ - „Geldeintreiberin“ und „Reminderin“. 
Dafür einfach mal: Danke🫶🏻💙🤍

P.S.: Ideen wie es einfacher gehen könnte? Beispiele best practice sind willkommen


Kinderkarneval beim CCE Empfershausen

Nach dem „Gala-Abend“ ist vor dem Kinderkarneval🙃 und wir sind der Einladung des CCE gern gefolgt. Unsere Bambinis, unsere Kindergarde, und auch unser Show Doppelmariechen Finja und Alena haben in Körle die Bühne gerockt. Sie durften Teil des kurzweiligen und farbenfrohen Nachmittags sein und haben uns und unser Kinderprinzenpaar Lia und Nico ganz stolz gemacht🤩
Danke lieber CCE für diesen Tag und die Einladung an unsere Gruppen auf eurer Bühne zu tanzen🤍💙


Zu Besuch in Schauenburg am 25.01.25

Nachdem wir bereits Weiberfastnacht in Schauenburg gefeiert haben, waren wir auch auf der Prunk und Karneval‘s Party zu Gast.
Unser Ranzengarden- und Elferratsmitglied Mike hat beim CCS mitgefeiert und einen sehr lustigen Abend verbracht


Jubiläum in Rothwesten am 25.01.25

„Mit 66 Jahren“….da denkt man doch direkt an Udo Jürgens 🙃, oder an das diesjährige Jubiläum des RCV Rothwesten🥳
66 Jahre- ein guter Grund zu feiern.
Ein Hoch auf den Karneval und auf die Freundschaft! Unsere Vorsitzende Silke war mit einer Abordnung dabei und hat die herzlichsten Konfettigrüße zum närrischen Jubiläum überbracht🤩


Gala Abend in Empfershausen am 25.01.25

„Gala-Abend“ der Name ist Programm!


In Körle zeigte der Carneval Club Empfershausen ein buntes, vielfältiges Programm. Wundervolle Highlights und Glanzlichter wurden geboten und wir haben gern mitgefeiert. Gemeinsam mit Prinzessin Sylvia, Prinz Patrick und unserem Kinderprinzenpaar Lia und Nico haben wir einen großartigen Abend verbracht.


Danke lieber CCE, es war eine tolle Veranstaltung

Weitere Fotos sind hier-->


Weiberfastnacht in Schauenburg am 24.01.25

Prinzessin Sylvia ist unterwegs,
nach Schauenburg es heute geht.

Die dortige Weiberfastnacht lädt ein,
wir freuen uns dabei zu sein.

Welch illustrer Kreis hinter den Masken steckt?
Schaut einfach selbst…wen ihr hier entdeckt🎭

Spaß haben die Damen allemal,
so soll das sein beim „Weiberkarneval“

In Schauenburg fällt Prinzessin Caro heute leider aus,
unsere Prinzessin Sylvia vertritt sie würdevoll und überreicht die Orden - ganz wie bei uns zu Haus

Weitere Fotos findet ihr hier:


Weiberfastnacht in Lohne am 18.01.25

Let‘s get startet...und der Start von Taktlos war großartig! Bei der Weiberfastnacht in Lohne sind die Tänzerinnen stimmungsvoll in die Session eingestiegen und haben mit ihrem Showtanz „We are women“ den Saal gerockt.

Tolle Lieder, tolle Choreo, tolle Kostüme…Karnevalsherz was willst Du mehr🤩.

Who run the world? „Taktlos“🩷und das in Begleitung unsere Prinzessin Sylvia, unserer ersten Vorsitzenden Silke und ganz vielen Frauen unseres Vereins (und auch einige Männer).💙🤍

Weitere Fotos findet ihr hier:


Geburtstagsgrüße

Lieber Henner,

70 Jahre, alter Falter,
das ist mal ein tolles Alter.

Viele Erinnerungen hast Du gesammelt,
und wundervolle Menschen um Dich versammelt.

Mit uns blauen Funken bist Du lang schon verbunden,
hast in über 50 Jahren Dich engagiert Stunde um Stunde.

Ob als Sitzungspräsident oder Vorsitzender unseres Vereins,
selbst die Bütt war lange deins.

Unser Karnevalsheftchen hast Du viele Jahre gestaltet,
Auch Anzeigen und Druck wurden von Dir verwaltet.

Eine Leidenschaft im Karneval hält bis heute an,
Stimmgewaltiger Sänger der Fuldalerchen: wer kann, der kann!

Vom Vorstand kam Silke vorbei,
Grüße und Glückwünsche sind uns nicht einerlei.

Viel Glück, Gesundheit und Spaß am Leben,
mit Familie und Freunden an der Seite, ein wahrer Segen.

Liebe Doris,

zack, da ist es jetzt passiert
die 6 mit 9 ist einkassiert

Die 70 hast Du nun erreicht
Wahnsinn - wo die Zeit nur bleibt🙃 

Gefeiert haben wir bei Euch in der Linde oft und gern,
viele Jahre war es unsere Vereinskneipe- perfekt gelegen im Guxhagener Ortskern

Danke für die schöne Zeit in euren vier Wänden,
wenn sie erzählen könnten, sie füllten Bände😉

Die Ehrenurkunde wurde ebenfalls direkt mit überreicht,
die vielen Jahre deine Verbundenheit zu uns nochmal unterstreicht.

Vom Vorstand kam heute die Sandy vorbei,
Grüße und Glückwünsche sind uns nicht einerlei.

Viel Glück, Gesundheit und Spaß am Leben,
mit Familie und Freunden an der Seite, ein wahrer Segen


KGG in Köln zu Besuch

Von Guxhagen über Kenia nach Köln-Niehl.
Die Wege des Karnevals sind einfach besonders. Zur Inthronisierung des Dreigestirns waren Sabine, Manfred, Martina und Ingo vom diesjährigen „Bauern“ eingeladen. 
Das passiert, wenn sich Karnevalisten im Urlaub kennenlernen🤩und vor allen Dingen sich auch als solche zu erkennen geben😉
Blau Weiß passt doch gut zum klassischen Rot Weiß des Kölner Karneval!
In diesem Sinne Helau und Alaaf


Weihnachtsbaumsammelaktion 2025

Motiviert und bestens ausgerüstet ging es am Samstag, den 11. Januar um 9:30 Uhr los. Sternenförmig sind wir ausgeschwärmt und haben auch in diesem Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume in Guxhagen eingesammelt. Ohne Hilfe und Unterstützung geht das natürlich nicht: 
🫶🏻 Danke an den Hof Sonnenwiese,  an Familie Wicke und die Spedition Kördel für die Bereitstellung der Fahrzeuge 🚜🛻 
🫶🏻 Danke an die Fahrer Noah, Marvin und Tim
🫶🏻 Danke an unsere SammelTeams, viele Hände- schnelles Ende trifft es perfekt💪🏼
🫶🏻 Danke an ALLE für die gemachten Spenden💸diese werden wir für unsere Kinder- und Jugendgruppen verwendet
🫶🏻 Danke an die Versorgungsstationen auf/ an der Strecke und selbst an den Bäumen😉
🫶🏻 Danke an unser KüchenTeam für das leckere Essen welches uns im DGH in Ellenberg serviert wurde😋
🫶🏻 Danke Guxhagen

Save the date🙃
am 10. Januar 2026  sammeln wir die Weihnachtsbäume wieder ein🎄

Weitere Fotos findet ihr hier:


FROHES NEUES JAHR 2025

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2025.

Viel Gesundheit, Erfolg, Glück und eine verletzungsfreie Kampagne.

Wir freuen uns auf die bevorstehenden Monate.

Neues Jahr HELAU

Blaue Funken HELAU

Silvester HELAU


Guten Rutsch ins neue Jahr


Grossartig

DANKE!!!

 

Bevor das neue Jahr beginnt sind wir bei unserer Prunk und Gala Sitzung AUSVERKAUFT.


Weihnachtsfeier Juniorengarde & Spendendosen verzieren

Die Juniorengarde hat auf ihrer Weihnachtsfeier nicht nur viel Spaß gehabt und lecker gemeinsam geschlemmt…, sie war auch kreativ fleißig und hat unsere Spendendosen verziert und neu gestaltet. Ein großer Danke geht an Euch🫶🏻

Wir freuen uns schon auf den Einsatz am 11.01. bei der Weihnachtsbaumsammelaktion 🎄


Weihnachtsgrüße

Frohe Weihnachten wünschen wir von Herzen,
friedliche Tage im Licht der Kerzen.

Ein wenig Ruhe im Kreis Eurer Lieblingsmenschen,
mit schönen Begegnungen und unvergesslichen Momenten.

Wir freuen uns mit Euch auf das kommende Jahr,
rutscht gut rein, bleibt gesund und so wie ihr seid: einfach wunderbar🫶🏻


Weihnachtliche Grüße schicken Euch von Herzen,
Prinzessin Sylvia I und Prinz Patrick I,
Kinderprinzessin Lia I und Kinderprinz Nico I, sowie alle Karnevalisten der Blauen Funken 💙


Weihnachtsmarkt 2024 in Guxhagen

Der Weihnachtsmarkt hat uns großen Spaß gemacht,
Fischbrötchen, Kostüme und Glitzertattos,
das hatten wir für Euch mitgebracht.

Wir danken euch für den schönen Tagesverlauf,
und auch für eure Geduld beim Kartenvorverkauf.

Wir Karnevalisten legen eine Pause ein,
zum Jahresende darf das auch mal sein.

Im Januar geht es motiviert weiter,
dann sammeln wir die Bäume ein, 
gewohnt gut gelaunt und heiter.

Bis dahin wünschen wir frohe Weihnachten von Herzen,
genießt die Zeit im Licht der Kerzen.

Dem Bauhof und unserer Gemeinde danken wir auch,
Hütten und Stromversorgung haben wir gut gebraucht!

 


Geburtstagsgrüße

Lieber Heinz,

mit uns blauen Funken bist Du lang schon verbunden,
hast in den Jahren Dich engagiert Stunde um Stunde.

Zum 70. Geburtstag sind Dhana und Sandy zur Stelle,
um Glückwünsche zu überbringen - ganz formelle.

Nikolausgrüße


Kartenvorverkauf und Weihnachtsmarkt in Guxhagen

Am 14.12.24 auf dem Guxhagener Weihnachtsmarkt,
gehen wir mit Glitzer-Tattoos an den Start.

Auch Kostüme bieten wir zum kaufen an,
der Karneval für jeden dann kommen kann🤩

Die Karten für alle unsere Sitzungen gibt es natürlich auch,
Start des Kartenvorverkauf auf dem Weihnachtsmarkt: ein liebgewordener Brauch!

Pro Person können es diesmal nur 10 Karten sein,
für alles darüber bringt jemand mit: dann passt  es fein!

Auch ans Schlemmern haben wir natürlich gedacht,
bei uns gibt es Fischbrötchen - lecker gemacht.


Geburtstagsgrüße

Liebe Elvira,

die 75 hast Du nun erreicht
Wahnsinn - wo die Zeit nur bleibt🙃 

Die Jahrzehnte ziehen an uns vorbei,
doch ehrlich gesagt ist das doch einerlei.

Für den Vorstand kamen Anna und Tim vorbei,
und hatten unsere Glückwünsche dabei.

Lieber Dieter,

80 zu werden ist einfach grandios
auf Deiner Feier war mächtig was los.

Oktavenschock hat stimmungsvoll aufgespielt,
der Gesang der Fuldalerchen gut unterhielt.

Vom Vorstand kam heute die Claudia vorbei,
Grüße und Glückwünsche sind uns nicht einerlei

Liebe Marion, wir gratulieren Dir ganz herzlich,
zum Geburtstag der zum 75. mal jährt sich.

Die Freunde der KGG senden beste Grüße, 
Glück, Gesundheit und was man so braucht,
Spaß und viel Zeit mit Familie und Freunden natürlich auch.

Claudia und Karin waren die Überbringer unserer Wünsche.


Mitgliederversammlung 25.11.24

Die Mitgliederversammlung am Montag, 25.11. konnte im Schützenhaus Guxhagen stattfinden, dafür 💙lichen Dank. Nach Silkes Eröffnung stieg man direkt in die Tagesordnung ein.
Die Nachlese zum 11.11. war sehr positiv und wir sind glücklich, dass wir so viele Zuschauer und  Gäste begrüßen konnten, da schaut man beschwingt auf die kommenden Veranstaltungen.  Unser nächste Termin ist der Guxhagener Weihnachtsmarkt am 14.12. auf dem Parkplatz am Bürgersaal. 
Gewohnt startet dann der Kartenvorverkauf für unsere Sitzungen und hier gibt es eine Veränderung: es können maximal 10 Karten pro Käufer*in erworben werden. Auch die Zeiten haben wir angepasst. Der Kartenvorverkauf beginnt um 16 Uhr und geht bis 19 Uhr. Ab dem 15.12. könnt ihr Euch dann auch gern per Mail bei Doris und Klaus Bennewitz melden: kgg-kartenvorverkauf@gmx.de
 
Für die Kids haben wir unsere Glitzertattoos im Gepäck und das ein oder andere Kostüm aus unserem Fundus findet sicherlich neue Besitzer. Natürlich bieten wir auch kulinarisches an. Bei uns heißt es „Butter bei die Fische“ mit leckeren Fischbrötchen und dazu gibt es Apfelpunsch Gin. 
Am 11.01. ist dann unsere Weihnachtsbaumsammelaktion, hierzu Treffen wir uns um 9:30 Uhr am Bürgersaal. Am Ende der eingesammelten Bäume erwartet uns leckeres Essen von Peter Braun und seinem KüchenTeam.
Am 16.02. ist Saalaufbau mit dem Motto: „Viele Hände, schnelles Ende“, und dann geht sie in die Hochphase, unsere Karnevalssession 2024/25. 
Wir freuen uns drauf, auch wenn es in diesem Jahr etwas anders sein wird. Wir werden den Karneval in Eigenregie durchführen. Hierzu hat sich in den letzten Wochen ein OrgaTeam getroffen und ist in die Planung eingestiegen. Dank toller Unterstützung von Natascha, die uns an ihrer Erfahrung hat partizipieren lassen, sind wir in der Umsetzung schon gut vorangekommen. Zum OrgaTeam gehören Nicole Ziesemann, Ulrike Friedrich, Danny Holler, Brian Hnatek und Sandy Ried. Wenn ihr Fragen habt - dann immer her damit😃


So! Wir sehen uns am spätestens am 14.12. auf dem Weihnachtsmarkt oder auch früher auf einer der Veranstaltungen die in den kommenden Wochen von uns und unseren Prinzenpaare besucht werden.

Bis dahin- stay tuned

Eure Sandy✍


Oktavenschock im Trainingslager

Um für die Session 2024/25 gerüstet zu sein, beschloss der Oktavenschock ein Übungswochenende(Freitag - Montag) zu unternehmen. Die Wahl viel auf das Hotel Krupp in Bad Neuenahr- Ahrweiler, welches von unserem Gründungsmitglied der Musikgruppe, Ralf Stroop geführt wird. Unterwegs waren wir 8 Musikanten mit einem Tontechniker und 6 Personen Bekleidung. Wir haben mehrere Übungseinheiten eingelegt, um neue Musikstücke ein zu studieren und die vorhandenen Musikstücke zu festigen. Schön war, dass am Samstag unser ehemaliges Mitglied der Musikgruppe, Reiner Proll, uns besuchte. Abseits der Übungseinheiten wurde die Dokumentationsstätte Regierungsbunker besichtigt und eine Ausfahrt durch das Ahrtal unternommen. Nach drei intensiven Tagen und gemütliche Abende traten wir am Montag die Heimreise an.

Ingo Lohr


Wir sagen Danke🫶🏻

Danke an Margit Becker, Eleonore Hutter und  Kurt Oetzel für 62 Jahre Verbundenheit
Danke an Elisabeth Most für 61 Jahre bei uns im Verein
Danke an Christiane Rehn, Tanja Ackermann, Sabine Rudewig, Ulrike Friedrich für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit
Danke an Brian Hnatek, Thomas Gebhardt, Nils Werner, Evelyn Warkentin und Julia Ulrich für närrische 11 Jahre Mitgliedschaft.

Danke an Monika Ehrhardt-Müller und Klaus Bennewitz - bei den beiden ist es ganz speziell, ihre Kombi aus Alter und Zugehörigkeit macht sie zu Ehrenmitgliedern- ganz offiziell.

Soviel Jahre bei uns im Verein,das ist der Wahnsinn - echt astrein.

Ob noch aktiv, oder in der Passivphase,Jeder von Ihnen ist ein alter „Karnevals-Hase“

Seit vielen Jahrzehnten sind sie uns gewogen,haben „fast“ jede Sitzung durchgezogen. Die diesjährigen Jubilare schaffen es - passt gut auf, gemeinsam auf 462 Jahre Mitgliedschaft bei uns - ganz genau.

Das ist schon aller ehrenwert, solch treue Weggefährten sind begehrt.

Am 11.11. haben wir sie gefeiert - denn sie sind uns wichtig,gemeinsam aufs Jubiläum anstoßen - so ist es richtig.

„Fast“ alle waren dabei, wie die letzten Jahrzehnte auch, Zur Ehrung persönlich da zu sein, so ist‘s doch Brauch😉

Eure Sandy✍🏻


Auszug des Prinzenschilds aus der Friedenstraße

Auszugsmarsch für das Prinzenstraßen-Schild…des einen Leid - des anderen Freud.

Während Dhana und Sascha wehmütig das Prinzenstraßen-Schild abnehmen,
sind Prinzessin Sylvia und Prinz Patrick in den Vorbereitung für die royale Umbenennung ihrer weltlichen Adresse🙃
Am Samstag den 16.02. um 14:00 Uhr ist es soweit! Es kommt ganz besonderer Glanz in den Sperberweg.

Ob unser Prinzenpaar wohl einen perfekten Blick auf das temporäre Straßenschild haben wird?
Am Samstag werden wir es wissen!

Bunte Konfettigrüße 
Eure Sandy✍🏻


Neue Kostüme für die Juniorengarde

Es war ein super Tag, und das in zweierlei Hinsicht. 
Unsere Juniorengarde konnte einen tollen Trainingstag im Loft 1 vom BLU einlegen. Es ist schon Luxus, sich in den ganzen Spiegeln mal selber zu sehen und die Dynamik der Gruppe aufzunehmen.
Danke an das @BLU, für diese Möglickeit!
Ein weiteres Highlight und auch echter Luxus sind die neuen Marschkostüme. Diese wurde an diesem Tag an die Tanzmädchen ausgegeben. Blau-weiß…soweit das Auge reicht💙🤍.
Ein ganz tolles Bild über das wir uns freuen und auf das sich unser Publikum freuen kann. Hier geht ein großer Dank an Jörg Fromm und Maximilian Spengler, die mit ihrer Spende die Anschaffung dieser Kostüme unterstützt haben. 

Karnevalistische Grüße
Eure Sandy 


Trikotsatz für unser KGG Fußball-Team

Das wir bei den diesjährigen Sporttagen des TuSpo solch eine gute Figur gemacht haben, ist Frank Dittmar, Natascha Zimmermann und Andreas Pabst zu verdanken. Durch ihre Spenden konnten wir unser KGG Fußball-Team mit einem tollen Trikotsatz ausstatten und sahen aus wie „Profis“. Im nächsten Jahr bringen wir das dann noch auf den Platz - versprochen!

Unser Obmann Brian überreichte zum Dank ein Foto unserer Mannschaft

Karnevalistische Grüße

Eure Sandy


Neue Kostüme für die Kindergarde

Federboa, Glitzer und die Farben blau und weiß, soweit das Auge reichte. 
Die Aufregung und Freude in der Halle war greifbar, es war der ersehnte Tag: die neuen Kostüme wurden übergeben. 
Diesen Moment haben wir großzügigen Spenden zu verdanken, die die Anschaffung der Kostüme ermöglichten. 


Ein großer Dank geht an den „Club der 55er“, an das Unternehmen E&M Torservice und an den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. 
Bei der Übergabe und der kleinen Fotosession konnten wir Jürgen Kraß für den Club der 55er, Familie Schäfer und Mark Weinmeister als Initiator der Spende des hessischen Ministerpräsidenten begrüßen - und diese viel lautstark aus.


Das zugerufene „Dankeschön“ schallte durch die Halle😃
Wie toll die Kostüme in Aktion aussehen, konnten wir direkt erleben, als die 22 jungen Tänzerinnen und Tänzer wie Perlen auf einer Schnur ihren Einmarsch geprobt haben um die Anfangsformation des diesjährigen Marschtanz einzunehmen.

Ich verspreche nicht zu viel wenn ich sage: „,dieser Anblick wird bei unseren Sitzungen für Gänsehaut sorgen- dann werden es übrigens 26 Tänzerinnen und Tänzer sein“.

Karnevalistische Grüße
Eure Sandy ✍🏻


TUSPO Sporttage 07.07.2024 Teil 2

Tag 2 der Sporttage des TuSpo und wir waren erneut aktiv.  Haben wir gestern den Rasen erobert, war es heute das Bierschiffchen.  Für die Gäste des TuSpo haben wir heute die Flüssigkeitsversorgung gewährleistet und den ein und anderen Meter klargemacht.
Während das Orchester Körle mit moderner Blasmusik für gute Stimmung sorgte, machten sich auf dem Feld die Mannschaften des Bayern München Fanclub Fanatics Nordhessen und des  Mönchengladbach Fanclub Fulda-Fohlen Guxhagen warm. Für das Einlagenspiel haben beide Teams auch eine tolle Fangemeinde mit an den Start gebracht. Das Fahnenmeer auf beiden Seiten war wunderbar anzusehen.
12 Uhr! Highnoon - die Kontrahenten standen sich gegenüber. Doch bevor der offizielle Anpfiff erfolgte, wurden die jeweiligen Vereinshymnen gespielt. Hier hatte die Fankurve der Fulda-Fohlen Guxhagen eindeutig die Nase vor, stimmgewaltig und mit großer Leidenschaft stimmten sie in ihre Hymne ein. Der weiß-grüne Block war bereit.
Bei den Fanatics Nordhessen wirkte es etwas verhaltener, die Bayern Hymne „Stern des Südens“ war eher aus den Lautsprechern zu hören als aus den Kehlen der Fans. Dafür sorgten die mitgereisten Cheerleader mit ihren Pompons für Partystimmung am Spielfeldrand.

Orchester Körle

Und dann war es endlich soweit, das Schiedsrichter Team pfiff an und gab den Ball frei. Die Fans beider Mannschaften skandierten „Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen“ und untermalten dieses mit den farblich abgestimmten Bengalos. Das Spiel war in den ersten Minuten relativ ausgeglichen, doch die Bayern hatten das Quäntchen Glück beim Herausspielen der Chancen auf ihrer Seite. Das erste Tor für die „Bestia Negra“, wie der FC Bayern von den Madrilenen genannt wird, war gefallen. 
Auch für die Fulda-Fohlen Guxhagen entwickelten sich die Fanatics Nordhessen zum Angstgegner. 
Fun Fact: der TuSpo hatte keine Koste gescheut und setzte bei diesem Spiel auf den Video Assistenten - gut für die Fulda-Fohlen Guxhagen. Nach kurzer Unterbrechung für den Videobeweis entschied das Schiri-Gespann auf einen Straf-9-Meter für den Fanclub von Borussia Mönchengladbach.
Letztlich musste man sich den Fanatics Nordhessen aber mit 4:1 geschlagen geben.

Egal wie das Ergebnis auch war, die Stimmung auf dem Spielfeld, neben dem Spielfeld und im, sowie am Bierschiffchen war großartig!

Die Sporttage enden mit dem Spiel gegen den TSV Hertingshausen und mein Bericht möchte ich mit dem Satz der Ranzengarde beenden: Danke an alle fürs Mitmachen und Vorbeikommen. Es war uns ein Fest!

Karnevalistische Grüße
Eure Sandy✍🏻


TUSPO Sporttage 06.07.2024 Teil 1

Sporttage des TuSpo 1888 Guxhagen e.V. Abtlg. Fussball- wir waren dabei⚽💙

Unser Obmann der KGG Fussballgruppe Brian Hnatek hatte unsere Mannschaft gut ein- und aufgestellt und dank der Sponsoren Frank Dittmar, Natascha Zimmermann und Andreas Pabst war das Team auch mit neuem Fußball-Dress perfekt ausgestattet.
Das Turnier konnte beginnen - wir waren bereit!
Im ersten Spiel hieß unser Gegner „Lukakus“. Engagiert und mit vollem Einsatz ging es los. Man spürte die Motivation bis in die Fußspitzen, und die Fankurve trug die Mannschaft förmlich durch das Spiel. 
Doch letztendlich forderte die fehlende Kondition ihren Tribut. Wir beendeten das Spiel mit einem 0:4 und hier sei gesagt, dass die sensationellen Paraden unseres Keepers Brian schlimmeres verhinderten.
Nun konnte man kurz durchatmen- und was soll ich sagen, nach dem Anstoß ist vor dem „anstoßen“😉🍻

Der nächste Gegner stand bereit: „Liftwerk“ wollte nun bezwungen werden und dafür wurden zur Unterstützung ratz fatz zwei weitere Spieler verpflichtet. Nachdem Prinzessin Dhana schon mitmischte, ließ  sich neben Patrick, auch Prinz Sascha nicht lang bitten. Auf ging‘s, ab ging‘s für unsere Mannschaft mit royaler Unterstützung.
Ja, wir Karnevalisten haben alles aufgefahren💙

Trickreich wurden wir „überrannt“, beeindruckend was Hobby-Kicker auf den Rasen zauberten. Aber: erneut überzeugte unser Schlussmann Brian. Seine großartige Leistung vor der Linie sorgte für Begeisterung hinter der Linie.
Nur Minuten vor Schluss stockte uns der Atem. Patrick hatte unsere erste Torchance auf dem Fuß. Leider ging der Ball knapp am Tor vorbei, wie bitter. Die letzten Reserven wurden mobilisiert- jetzt hieß es: alles oder nichts! Wir haben die „Liftwerk‘er“ in Schach gehalten - mehr wir 2 Tore gab es bei uns nicht zu holen👏🏼👏🏼👏🏼.

Die Pause wurde zur taktischen Besprechung genutzt, und Brian gab im Motivationskreis letzte Anweisungen bevor es frisch beflügelt auf’s Spielfeld ging: „Flamingo“ wir kommen!
Es wurde gekämpft, sollte uns nun ein zu 0 gelingen!? Jeder einzelne gab alles, die Luft knisterte- Spannung lag in der Luft, würde das unser Spiel werden?
Mit einem beherztem Schuss versuchte Dhana uns in Führung zu bringen und scheiterte am gegnerischem Torwart und dann war es geschehen - ein kleines Missgeschick in unserer Abwehr und es stand 1:0 für das Team Flamingo. Trotz großer Leidenschaft konnten wir es nicht abwenden: das Spiel endet 0:3 

Aber jetzt - unser Spiel gegen „Die Lutscher“ brachte uns drei Punkte ein.
Beim gegnerischen Team war der Name Programm: sie traten nicht an🤣.

Während das EM Spiel England gegen die Schweiz angepfiffen wurde, ging es für  unsere Mannschaft gegen „Scheune 13“.
Nach einer letzten Zigarette und einem kühlen Bier, traf man sich am Mittelkreis zum Anstoß. 
Die Erwartungen nach der langen Verschnaufpause waren hoch…
Der Start war episch, die Mannschaft war wie ausgewechselt - taufrisch eroberten sie die Räume. Unser Tor war wie zugenagelt, 
Brian kaum zu bezwingen…und vorne? Da hätte nun Jens für frenetischen Beifall sorgen können, doch leider ging der Schuss am leeren Tor vorbei.
„Kaum“ und „hätte“ sorgten am Ende für ein 0:3.

Kompliment an unsere Mannschaft: 
Brian, Jens, Marlon, Stefan, Marc, Normen, Dirk, Leon, Patrick, Prinz Sascha und Prinzessin Dhana

Man of the Match 1-4: eindeutig unser Keeper Brian. Großes Kino was er abgeliefert hat.

Notiz an uns selbst: mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein sorgten wir für großartige Stimmung auf und neben dem Platz! Wir sind nächstes Jahr sicher wieder am Start⚽💙

Karnevalistische Grüße
Eure Sandy✍🏻


Sommerfest der KGG am 29.06.2024

Während das EM Spiel Deutschland gegen Dänemark wegen Starkregen und Gewitter unterbrochen wurde, hatten wir den ganzen Tag das perfekte Wetter: Sonne satt!

Das OrgaTeam Anna und Julia waren für uns schon vor dem offiziellen Beginn fleißig und kümmert sich um das Wohlfühlpaket für einen schönen Tag.
Die Getränke standen kalt, Kaffee war gekocht und das Kuchenbuffet unfassbar lecker bestückt.
Hier geht ein großes Dank an unsere Kuchenbäcker*innen🫶🏻.
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte unsere erste Vorsitzende Silke die Gäste, dankte dem OrgaTeam sowie dem TuSpo und wünschte uns allen ein tolles Sommerfest: das Kuchenbuffet war eröffnet.😋

Leoni hatte für die Kids eine Schnitzeljagd ausgearbeitet und so machten sich 5 Teams auf den Weg. Es ging kreuz und quer durch einen kleinen Teil Guxhagens. 
An 11 Stationen galt es Aufgaben zu meistern und die Bilder sprechen Bände: es hat Spaß gemacht.
Gestartet wurde mit Sackhüpfen und nachdem alle Teams weitergezogen waren, ließ es sich die Gruppe Taktlos nicht nehmen und genoss den Flashback in die Kindheit: der Spaß am Sackhüpfen ist keine Frage des Alters😁.

Die Stationen waren vielseitig und vom Quiz in der Dörnbergstraße , über das klassische Apfeltauchen in der Goethestraße -genau das Richtige bei diesen Temperaturen- bis zum Seilspringen an Station 7 wurde einiges von den Kids abverlangt. 
Nach einer Runde „Tabu“ in der Habichtswaldstraße, Gegenständen ertasten in der Schillerstraße und Balancieren an Station 5, mussten in der Lessingstraße Lieder am Summen erkannt werden- hier brauchte es etwas Überredung: wer summt schon gern vor sich hin, wenn er von allen Seiten angeschaut wird🎧
Bevor es zurück zum Sportplatz ging auf dem jedes Team noch den klassischen Eierlauf absolvieren würde, hatte man bereits in der Paul-Gerhard-Straße die Teebeutel im Weitwurf geschleudert, wie gut, dass sie nicht in einer Tasse waren🤭🍵 und hat auf dem Ponyhof die Hüften für den Hulahoop kreisen lassen. Hier wurde  die ein oder der andere „Große“ vom Ehrgeiz gepackt und schwang ebenfalls die Hüfte.
Während die junge Generation ihre Schnitzeljagd absolvierte, genoss die ältere Generation die Zeit im Schatten der Sonnenschirme.
Bei einem kühlen Getränk lässt es sich ganz wunderbar über gestriges, aktuelles und zukünftiges plaudern.
Die vorbereitete Foto-Ecke motivierte zu einigen spaßigen Gruppenfotos und zum Ende des Tages hatte sich „fast“ jeder beim „Hairstyling“ aufpimpen lassen.
Gegen halb sechs war sie gekommen: die Zeit der Grillmeister🌭.
Bei diesen Temperaturen vor einem Grill zu stehen ist schon eine Herausforderung.
Tim und Jens traten an: Challenge accepted 🥵
Die Siegerehrung der Schnitzeljagd wurde mit viel Applaus begleitet. Beherzt wurde in die „Schnucke-Box“ gegriffen und die Medaillen mit viel Stolz und Freude getragen🏅
Ein schönes Sommerfest ging in einen spannenden Fußball-Abend über und einige freuten sich zum Abschluss auf ein gemeinsames „Public-Viewing“.
Mit dem 2:0 gegen Dänemark geht es für Deutschland in‘s Viertelfinale.

Notiz an uns selbst: es war ein toller Tag bei sommerlichen Temperaturen mit wunderbaren Menschen 🫶🏻

Karnevalistische Grüße 
Eure Sandy ✍🏻
Pressewartin der
KGG Blaue Funken 1962 e.V.
pressekgg(at)gmail.com


Bürgerschießen 2024 - da sind wir gern dabei

Den Auftakt haben unsere Ranzengarde und die Frauen vom Weiberelferrat gemacht.
Mit einer Gruppe von 5 Schützinnen ging unser Weiberelferrat an den Stand, bei der Ranzengarde konnten direkt 2 Gruppen mit 10 schießfreudigen Männern und Frauen gemeldet werden. Der beste Schuss an diesem Abend wurde von Nicole abgegeben - wie gut dieser sein würde, ahnte sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Am Freitag stießen Taktlos und Steif Life zum Wettbewerb hinzu.
Gelang es Taktlos ebenfalls 2 Gruppen mit 10 Schützinnen an den Stand zu schicken, trat Steif Life mit Unterstützung an - danke an Bettina🫶🏻- und konnte der Tradition folgend auch in diesem Jahr eine kleine, aber feine Gruppe melden. Zu viert ging es in den Wettkampf- und die Einzelergebnisse ließen aufhorchen🎯.

Den Schützen des TuSpo ist erneut eine tolle Veranstaltung gelungen und bei Bratwurst und leckeren Getränken konnte man noch bis in den späten Freitagabend die Schüsse der Teilnehmer*innen hallen hören.

Um 23 Uhr war es soweit - die Ergebnisse standen fest und inspiriert von den Olympischen Spielen begann die Medaillenzeremonie.

Wir Karnevalisten haben abgeliefert💪🏼

Von allen Teilnehmern - und hier nicht nur im Vergleich der weiblichen- ist Nicole der perfekte Schuss gelungen. Mit einer 10,9 (besser geht nicht, so Gerda Brüne) krönt sich Nicole nach 2019 erneut zur Dorfschützenkönigin👸

Steif Life and Friends schaffte es mit einer Leistung von 347 Ringen an die Spitze der Damenwertung und ich freute mich „episch“ über meine 92 Ringe und den 2. Platz in der Damen-Einzelwertung 🥳.

FunFact:
Platz 1 bis 3 im Dameneinzeln wurden von Karnevalistinnen belegt. 
Platz 1 ging mit 93 Ringen an Carina von der KGR und Platz 3 belegte mit 91 Ringen Swenja…auch wenn sie für ihren Hof Sonnenwiese angetreten ist😁

Wir sehen uns in 2025 erneut beim Bürgerschießen - das ist ein Versprechen, und freuen uns, Euch Schützen auf unseren Veranstaltungen zu begrüßen.

Karnevalistische Grüße 
Eure Sandy ✍🏻
Pressewartin der
KGG Blaue Funken 1962 e.V.
pressekgg(at)gmail.com 


 Jahreshauptversammlung am 24.06.2024

Viele sind der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt und waren interessiert an den vielseitigen Berichten des Vorstand und des Beirats.
Nach der Kassenprüfung wurde der amtierende Vorstand einstimmig entlastet.

Der gewährte Ausblick auf die Session 24/25 lässt das karnevalistische Herz höher schlagen und zeigt einmal mehr, wie großartig unser Verein aufgestellt ist. Die einzelnen Gruppen sind bereits in der Vorbereitungsphase und wir sind froh, dass wir für die Turnhallen der Guxhagener Schulen bis zum Herbst Trainingszeiten bekommen haben. Es ist die pure Freude zu sehen, was für eine tolle Auswirkung dieser Platz und diese Umgebung auf die Tänzer- und Tänzerinnen hat.
Auch sehr erfreulich ist die diesjährige Gruppenstärke. Tänzerisch werden 129 (!) Jungen und Mädchen, Frauen und Männer die Bühne rocken. 
Die Fuldalerchen werden ebenso wie die Wunderkerzen unser Programm bereichern und Oktavenschock wärmt sich im Trainingslager für die kommende Session auf. Um es mit den Worten von Jürgen Krass zusammenzufassen: es läuft prima.
Prima läuft auch die Vorbereitung für das Sommerfest am 29.06. hier geht unser Dank an den TuSpo raus, konnte uns doch Thomas Umbach die gute Nachricht überbringen, dass man uns für die Nutzung keine Kosten in Rechnung stellen würde. DANKE🫶🏻
Auch prima lief die Suche nach einem neuen Team für unseren Kinderkarneval. Hier hat bereits das erste Treffen stattgefunden, so dass sich die „alten Hasen“ nach und nach zurückziehen und die Verantwortung in neue Hände übergeben können. Den Jubiläums-Kinderkarneval wird man gemeinsam gestalten und kann hier zusätzlich auf zwei weitere Gründungsmitglieder zählen. Wir freuen uns sehr auf den 22. Kinderkarneval🥳
Ebenso prima verlief die Neu-Besetzung der „Wurfmaterial-Einkäufer/Verwahrer/Verteiler“. Wunderbar, wenn Mitglieder bei der Neubesetzung nicht verstohlen nach unten schauen🫶🏻.
Prima auch die Entwicklung unserer Follower im SocialMediaBereich. Da geht zwar noch was, aber wir sind schon gut dabei💪🏼.
Abschließend gaben wir von Seiten des Vorstands noch einige Überlegungen und Ideen für zukünftiges mit auf den Weg, aber dazu werden wir zu einem anderen Zeitpunkt berichtet.
Wir sehen uns diese Woche entweder beim Bürgerschießen oder spätestens am Samstag um 15 Uhr beim Sommerfest!

Karnevalistische und sonnige Grüße
Eure Sandy✍


Trainingslager der Junioren- und Prinzengarde

Am vergangenen Wochenende hatte die Junioren – und Prinzengarde wieder ihr jährliches Trainingswochenende.

Dieses Jahr aber mal etwas anders, denn statt wegzufahren, sind wir in Guxhagen geblieben und konnten für unsere Trainingseinheiten die kleine Sporthalle nutzen. 
Samstagmorgen sind wir mit einem gemeinsamen Aufwärmtraining gestartet und anschließend in das Einzeltraining der Gruppen eingestiegen. Nach unserer Mittagspause in der Sonne und leckerern Snacks, ging es dann weiter mit gemischten Gruppenarbeiten. Aufgabe der Mädels war es bereits ausgedachte Tanzabschnitte wieder aufzufrischen und den anderen beizubringen. Eins können wir sagen, ihr könnt gespannt sein auf das Ergebnis😊
 
Zwischendurch ging es kurz nach Ellenberg zum Spalier stehen, bei der Trauung einer unserer Tänzerinnen. Und die Wartezeit wurde tänzerisch genutzt 😊
Besuch durfte natürlich auch nicht fehlen, unsere erste Vorsitzenden Silke Lottis schaute am Nachmittag vorbei worüber wir uns sehr gefreut haben. Nach der letzten Trainingseinheit ging es zum gemütlichen Teil über. Im Jugendclub in Guxhagen haben wir den ersten Tag bei Pizza und Gemeinschaftsspielen ausklingen lassen.  
 
Am Sonntag starteten wir direkt mit der am Vortag eingeübten Choreografie und die Mädels kamen gut ins Schwitzen. Nach einer weiteren Trainingseinheit in den einzelnen Gruppen, wurden die Ergebnisse am Mittag präsentiert. Während des gemeinsamen kleinen Abschluss Mittagessen, gab es eine Feedbackrunde und nochmal tollen Besuch von unserem Vorstandsmitglied Sandy.
 
Es war, auch wenn es dieses Jahr etwas anders war, ein wirklich tolles, produktives & witziges Wochenende. Mit viel Spass, guter Laune & ganz viel lachen.
 
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Trainingswochenende im Jahr 2025.

Text: LM


Sommerfest KGG


Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebes Vereinsmitglied,

zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag den 24.O6.2O24 um 19:30 Uhr in den Bürgersaal Guxhagen laden wir herzlich ein. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da es wichtige Funkte zu besprechen gibt. Anträge, die noch auf die Tagesordnung gesetzt werden sollen, müssen bei dem Vorstand mindestens drei Tage vor dem Sitzungstermin schriftlich eingereicht sein.

Tagesordnung:

1, Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Totengedenken

3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2023 liegt aus

4. Berichte aus dem Vorstand

5. Berichte aus dem Beirat

6. Aussprache über die Berichte des Vorstandes und des Beirates

7. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes

8. Gäste haben das Wort

9. Anträge an die Jahreshauptversammlung

10. Verschiedenes

a) neue Vorgehensweise Kartenvorverkauf KGG

b) Orden oder Pin ab Session 202512026

c) KGG Netzwerk Alexandra Ried

Wir würden uns freuen, dich pünktlich begrüßen zu können und verbleiben

mit karnevalistischen Grüßen

gez. Silke Lottis

Vorsitzende


Zusammenwachsen 2.0 von der GCG Baunatal

Zusammenwachsen 2.0 - das Workshop Angebot der GCG Baunatal war vielfältig und inspirierend…und wir mittendrin.


Theorie und Praxis zu unterschiedlichen Themenbereichen rund um den karnevalistischen Tanzsport und das Brauchtum waren gut aufeinander abgestimmt. 


Ein Kompliment geht hier an die Veranstalter und Organisatoren:innen.


Ein motivierender Tag der uns Dinge überdenken lässt, von dem wir einiges mitgenommen haben und der uns auch zeigt, dass wir vieles schon gut machen.


Einweihung des Kunstrasenplatz des TuSpo 1888 Guxhagen e.V.

 

Gern sind wir der Einladung des TuSpo 1888 Guxhagen e.V. Abtlg. Fußball gefolgt

und waren zur offiziellen Einweihung des Kunstrasenplatz zu Gast.

Wir wünschen jederzeit faire und verletzungsfreie Spiele ⚽

und bestmöglich immer 1 Tor mehr als die gegnerische Mannschaft


Umwelttag in Guxhagen, wir waren dabei !

Gemeinsam für eine saubere Umwelt!


Das sollte immer das Motto sein, aber speziell am heutigen 16.03.2024 Umwelttag haben wir diesem Motto Nachdruck verliehen.

Mit Müllsack, Handschuhen und vor allem guter Laune ausgestattet sind wir durch unseren Ort gezogen und haben das aufgesammelt, was andere gedankenlos in die Natur werfen.

Klar sind wir auch nächstes Jahr wieder dabei, denn…
unsere Umwelt ist uns nicht einerlei


Der krönende Abschluss und Erfolg der Session !

🥇🏈 1. Platz beim Männerballett-Festival am 17.2.24 in Baunatal  🤸🥇

WOW🤩Gratulation - wir sind so stolz auf Euch: Brian, Steffen, Andreas, Björn, Dirk, Thomas, Leon, Dirk, Jens, Martin, Julian, Kevin, Klaus, Tim, Marlon, Klaus, Marvin, Mike, Norman, Danny, Nils und Stefan mit Eurem TrainerTeam Nicole, Kathy und Brian, Eurem Obmann Dirk und dem BetreuerTeam Marc und Uta
HNA v. 05.03.24

Karnevalsumzug 2024

Am Sonntag, den 11.02. ist es soweit,
wunderbare Gruppen machen sich zum Karnevalsumzug bereit.
Die Aufstellung der Wagen, Fuß- und Musikgruppen startet um 13 Uhr,
wir bitten die Anwohner im SANDWEG und drumherum, um Autofreie-Flur☺️
Um 14:11 startet sie, die große Sause,
quer durch Guxhagen - ganz ohne Pause.
Die Route geht am Sandweg los,
über die Selle- und Poststraße, dann am Bahnhof vorbei, zum Bürgersaal hoch.
Ein DANK geht an unserer Freiwillige Feuerwehr,
gemeinsam mit der Polizei sperren sie die drei Hauptstraßen für den Verkehr.
Die Straßen drumherum werden durch freiwillige Helfer abgesichert,
auch Euch allen gilt unser DANK, dass sei versichert
Die Erstürmung des Bürgersaal folgt gegen halb vier,
danach gibts ne Cola, Fanta, Schnaps oder Bier.
Ein kleines Programm den „Rosensonntag“ zum ausklingen bringt,
bevor dann jeder von uns das Tanzbein schwingt
Wir freuen uns drauf und hoffen ihr auch,
auf den Guxhagener Umzug ein lautes Helau🥳

Weihnachtsbaum Sammelaktion in Guxhagen am 13.01.2024

Wenn abgelaufen ist seine Zeit🎄,
stellt ihn abgeschmückt bereit 🌲.
Am 13. Januar ab 9:00 Uhr holen wir ihn in Guxhagen ab🛻,
gut gelaunt auch ohne Narrenkapp🥳.
Eine Spende als Dank, die sollte drin sein,
zur Unterstützung der Jugend, das wäre fein🫶🏻.
 
Eure KGG Blaue Funken 1962 e.V.

Neujahrsgruß

Nicht nur extern waren Sie unterwegs

auch durch unseren Saal und die DGH‘s sind sie gefegt.

Für jede Garde haben sie sich Zeit genommen,

und sind zumTraining vorbeigekommen.

Eine tolle Wertschätzung die unsere Prinzenpaare zum Ausdruck bringen,

so motiviert kann die vor uns liegende Session nur gelingen🫶🏻

Emelie die erste und Dhana die erste wurden begleitet,

von Sascha dem ersten und Alexander dem zweiten 

Spaß hatten alle - schaut genau hin,

mal links, mal rechts und mal mittendrin😁

Mit diesem Post beenden wir das Jahr,

In 2024 geht es weiter- das ist ja wohl klar.

Alles Gute für Euch und kommt gut rein,

wir sehen uns zu unseren Veranstaltungen - das wär fein.

Karnevalistische Grüße  Eure Sandy✍🏼🤩


Weihnachtsgruß

Die Narrenkapp ein paar Tage zur Seite gelegt,

kommt nun die Weihnachtsmütze zum Einsatz - ganz gepflegt.

Innehalten und den Pausenknopf drücken,

einfach mal durchatmen, das möge Euch glücken.

Ein paar Tage Ruhe und Besinnlichkeit,

für jeden von Euch das sollte jetzt sein.

Wir wünschen Euch zum Weihnachtsfeste,

von ganzem Herzen nur das Beste.

Weihnachtliche Grüße, der Vorstand


Karneval ist bunt und geht am besten gemeinsam🤩

Und genau deswegen brauchen wir Euch.
Du bist ein OrgaTalent? Dann ist die Regie genau das Richtige für Dich!
Du schenkst anderen gern ein? Werd unser Schankmeister!
Du wolltest schon immer mal den Verkehr regeln? Dann werd unser Zugmeister!
Und wenn Du gern vorangehst, dann mach es doch künftig mit unserer Standarte.

Ja, unser Verein braucht 🫵🏻Dich und 🫵🏻Dich und  🫵🏻Dich und 🫵🏻Dich

Also sei dabei und mach es wie ich! 
Werde aktives Mitglied bei uns im Verein🥳

Du hast keine Ahnung worauf Du dich einlässt und bist unsicher?
Sprich uns an und komm an Bord.
Nach unserer Einarbeitung weißt Du wo’s langgeht👍🏻

Interesse ?? Hier kannst Du Dich melden !


Sessionseröffnung der KGG am 11.11.2023


Einladung zur Mitgliederversammlung

Tagesordnung Mitgliederversammlung 20.11.2023 19:00 Uhr Wollröder Krug

  1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende

  2. Heftchen

  3. Nachlese 11.11.23

  4. Termine 23/24 und Listen

                        A) Weihnachtsmarkt 9.12.23

                        B) Weihnachtsbaumsammelaktion 13.1.24

                        C) Saalaufbau 28.01.24

                        D) Kartenvorverkauf Bennewitz kgg-kartenvorverkauf@gmx.de

                  5. Zugmeister und Regie

                  6. Sonstiges, oder was ich vergessen habe   

Ende der Sitzung spätestens 22:00 Uhr

Mit freundlichem Gruß

Eure Silke und Danny


TOLLE AKTION

Das BLU Guxhagen hat unsere knapp 100 Gardetänzerinnen- und Tänzer mit Trinkflaschen für ihr Training ausgestattet. Bei der Übergabe wurde Max vom BLU direkt karnevalistisch eingerahmt. Mit dabei waren: Alexandra aus der Bambinigarde, Emelie, Lia und Nico aus der Kindergarde, Junia und Sarah aus der Juniorengarde, Leoni, Marusha und Charlotte aus der Prinzengarde, sowie Anna, Melanie und Dhana vom Team Taktlos. Abgerundet wurde der Kreis der Blauen Funken durch unsere erste Vorsitzende Silke und der Initiatorin Monika. Ganz schön viele blaue Jecken auf einen Schlag im BLU.

Wir freuen uns sehr über diese großartige Unterstützung und rufen ein dreifach donnerndes „DANKE - DANKE  - DANKE“


J U X Rallye am 07.10.2023

Notiert euch das Datum, es ist wieder soweit,
Sucht euch Mitfahrer und macht eure Fahrzeuge bereit.
Die Karnevalisten rufen auf zur großen Jux-Rallye-Fahrt
Seid am 07. Oktober dabei und geht mit uns an den Start,
Um Geschwindigkeit geht es bei uns nicht
Eher um Aufmerksamkeit und klare Sicht
Die Strecke durch unsere Heimat führt,
wer wird wohl diesmal zum Sieger gekürt 👑
Am Ende des Tages werden wir es wissen,
seht es bitte nicht allzu verbissen🙃
Spaß und Gemeinsamkeit sollen im Vordergrund stehen,
das ist Wettkampf mit Teamgeist, ihr werdet es sehen
Mit 5€ pro Auto wärt ihr dabei,
dafür gibt es unterwegs die ein oder andere kleine Leckerei
Seid ihr dabei? Das wäre genial
Meldet Euch mit TeamName und -Größe, das wär ideal.
Wo? Das ist recht einfach: presseKGG(et)gmail.com
Mal sehen wieviel Teams wir zusammen bekommen?

 


Jahreshauptversammlung KGG Blaue Funken…oder Beständigkeit mit leichten Veränderungen für die kommenden 2 Jahre

Sehr gut besucht fand am vergangenen Freitag,14.07.23, die Jahreshauptversammlung der KGG Blaue Funken statt. Die einzelnen Vorstandsmitglieder gaben einen kurzweiligen Rückblick auf die Kampagne 2022/23 mit ihren großartigen Veranstaltungen.

Nachdem der Vorstand einstimmig entlastet wurde, hat sich Thomas Umbach zum Wahlleiter erklären lassen und der oftmals langwierige Punkt der Wahl eines neuen Vorstands wurde in Angriff genommen. Wer kennt es nicht, das leichte „zur Seite schauen“ wenn es um die Besetzung der Ämter geht…ABER…nicht bei uns! In Windeseile wurden „fast“ alle Ämter durch Wiederwahl bestätigt und das ist die in der Überschrift genannte Beständigkeit.

Silke Lottis als 1. Vorsitzende und Danny Holler als 2. Vorsitzender werden unseren Verein für weitere zwei Jahre anführen. Komplettiert wird unser Vorstand mit Nicole Ziesemann (Schatzmeisterin), Julia Eschbach (Schriftführerin), Claudia Brandenstein (Sitzungspräsidentin der Weiber), Anna Wenzel (Jugendgruppenleiterin) und Dhana Eichhorn-Reineke (Koordinatorin zu den Gruppen und zum Beirat). Für leichte Veränderung sorgt die Besetzung der Posten Sitzungspräsident und Pressewart. Karl-Heinz Spengler gibt nach 15 Jahren sein Amt ab und Monika Ehrhardt-Müller wird nach 12 Jahren den Stift zur Seite legen. Lange Jahre für die wir ein großes Danke aussprechen, verbunden mit der Gewissheit, dass uns beide weiterhin im Vereinsleben begleiten werden. Nachfolger von Karl-Heinz ist Marvin Wicke und nach Monika Ehrhardt-Müller mime nun ich, Sandy (Alexandra) Ried die Karla Kolumna😁.

Der stellvertretende Vorstand stand ebenfalls ratz-fatz fest. Dieser und die Beiräte sind hier auf der Vorstandsseite hinterlegt.

Und damit kommen wir auch zu einem Aufruf: Wer die Sehnsucht verspürt einmal Prinz zu sein, der möge sich mit seiner Prinzessin bei uns melden🫅👸wir sind ein ganz wunderbares Volk welches mit Spaß und guter Laune temporär Hof hält🥳😉Nach guten 2 1/2 Stunden Rückblick, Ausblick, Terminankündigung und -planung, endete die Versammlung gut gelaunt mit Bildern der alten und neuen „Postenträger*innen“.


Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebes Vereinsmitglied,

zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. Juli 2023 um 19:30 Uhr in den Bürgersaal laden wir herzlich ein. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da die Vorstandswahlen an diesem Tag durchgeführt werden.

                  Tagesordnung:

1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Totengedenken

3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2022

4. Berichte aus dem Vorstand

5. Berichte aus dem Beirat

6. Aussprache über die Berichte des Vorstandes und des Beirates

7. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes

8. Gäste haben das Wort

9. Wahl eines Wahlleiters

10. Neuwahl des Vorstandes

a. 1. Vorsitzende(r)

b. 2. Vorsitzende(r)

c. Schatzmeister*

d. Pressewart*

e. Schriftführer*

f. Sitzungspräsident

g. Jugendgruppenleiter*

h. Sitzungspräsidentin Weiberfastnacht

i. Koordinator* zu Beirat, Abteilungen, Gruppen und Ausschüsse

11. Wahl des stellvertretenden Vorstand und der Kassenprüfer

a. Schatzmeister*

b. Pressewart*

c. Schriftführer*

d. Sitzungspräsident*

e. Jugendgruppenleiter*

f. Sitzungspräsidentin Weiberfastnacht

g. Koordinator* zu Beirat, Abteilungen, Gruppen und Ausschüsse

h. 3 Kassenprüfer

12. Bekanntgabe der vom Vorstand ernannten Beiratsmitglieder:

Zeugmeister, Zeremonienmeister, Tonmeister, Zugmeister, Regie, Standartenträger, Schankmeister, Senatorenausschuss

Tanzmeisterinnen für: Mariechen, Bambini-, Jugend-, Junioren-, Prinzen- und Ranzengarde, Taktlos

Obmänner/-frauen für: Ranzengarde, Kinderkarneval, Wunderkerzen, Büttenredner, Männerelferrat, Fußballgruppe, Oktavenschock

13. Anträge an die Jahreshauptversammlung

14. Verschiedenes

Anträge, die noch auf die Tagesordnung gesetzt werden sollen, müssen bei dem Vorstand

mindestens drei Tage vor dem Sitzungstermin schriftlich eingereicht sein.

Wir würden uns freuen, dich pünktlich begrüßen zu können und verbleiben

mit karnevalistischen Grüßen

gez. Silke Lottis, Vorsitzende