Ordensverleihungen
Diese Seite ist neu und wird erst seit der Session 2024/2025 geführt.
Hier könnt ihr die Laudatio der jeweils geehrten Personen unseres Vereines lesen.
Einiges ist bekannt, anderes nicht.
Schaut was ihr neues über diese Personen herausfindet.
BDK Orden in Gold 2024 / 2025
Im Jahr ihrer Geburt lief in
Deutschland landauf und landab der Hit „Marina“ von Rocco
Granata.
Wir sind im Jahr 1960 und in
Oldenburg kommt ein Mädchen zur Welt, welches sich mit ganzem
Herzen für den Karneval begeistern wird.
Ihre Jugendzeit verbrachte sie in Köln-Porz und wir alle wissen, dass man im Rheinland mächtig Karneval feiert. Mit 16 kommt sie mit ihren Eltern nach Guxhagen - rückblickend eine großartige Entscheidung ihrer Eltern für die Blauen Funken.
Wir ehren heute eine Frau, die seit ihrem Eintritt in den Verein „Karnevalsgesellschaft Guxhagen Blaue Funken 1962 e.V.“, am 22. Januar 1981 die Mitgliedsnummer 158 inne hat.
Silke Lottis, geb. Allmeroth
Bereits zu Beginn ihrer Zeit
bei den Blauen Funken hat sie im Fanfarenzug die
Landsknecht-Trommel gespielt und gezeigt, dass sie den Takt
angeben kann.
Dank Ihr fand in der Session
1981/82 die erste Weiberfastnacht statt. Man kann sagen, Silke
Lottis ist die Mutter der Guxhagener Weiberfastnacht. Karneval
von Frauen für Frauen, ein Format, das sich bis heute größter
Beliebtheit erfreut.
Beim „Hausfrauenbalett“, war
Silke Tänzerin, Ideengeberin, Helferin beim Kostüme nähen und
zudem stellvertretende Trainerin.
In der Session 1990/1991 stellte sie mit ihrem Ehemann Helmut das Prinzenpaar der BLAUEN FUNKEN und führte die Narren schwungvoll durch die Session.
Silke Lottis gehört zu den
Menschen, die jeder Verein gerne in seinen Reihen hat, sie ist
zuverlässig, immer da wenn sie gebraucht wird und fasst überall
mit an: Ob beim Schminken der Garden, beim Nähen von Kostümen,
beim Saalaufbau und -abbau, bei der Regie oder auch als
Schankmeisterin. Für Silke zählt immer das große Ganze. Wenn
etwas getan werden muss, dann tut sie es. Wenn jemand fehlt,
dann springt sie ein.
So ist es auch kaum
verwunderlich, dass sie in der Session 2003/2004 ihren Ehemann
Helmut als Karnevalsprinz ausgeliehen hat.
Im April 2012 haben die
Guxhagener Karnevalisten sie zu der wichtigsten Frau im Haus
gewählt. Sie wird 1. Vorsitzende, die First Lady des Guxhagener
Karneval.
Dieses Amt füllt sie bis
heute mit allem was dazugehört aus. Sie hält die kleinen und
großen Narren zusammen und motiviert jede und jeden das Beste
für den Guxhagener Karneval zu geben.
Im Jahr 2000 wurde Silke Lottis mit dem IKN Orden ausgezeichnet, im Jahr 2008 folgte der KVK-Karlsorden und heute krönen wir diese karnevalistische Karriere mit dem BDK Orden in Gold.
Wir freuen uns alle sehr, denn Silke Lottis ist eine Karnevalistin mit Herz und Seele- sie hat diesen Orden mehr als verdient und wir gratulieren ihr alle mit einem dreifachen „Guxhagen HELAU“!
Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz💙🤍
KVK Karlsorden 2024 / 2025
Das zu ehrende Mitglied ist am 11.01.1979 der Karnevalsgesellschaft Guxhagen Blaue Funken 1962 e.V. mit der Mitgliedsnummer 139 beigetreten.
Bereits 2 Jahre früher hat er sein Amt angetreten. Erstmalig wird er in den noch vorhanden Akten in der Session 1977/78 für Ton und Technik als Minister im Elferrat genannt.
Dieses Amt hat Jochen Richter bis heute noch inne. Das sind 46 Jahre Tontechnik und den Wandel der selbigen. Mal als erster, mal als zweiter Tonmeister gewählt hat er alle Höhen und Tiefen der vielen Jahre mitgemacht und mitbekommen.
Begonnen hat er in der Gastwirtschaft „Zur Breitenau“ damals noch der Saal Riedemann im ehemaligen Vorführraum der noch aus der Kinozeit existierte. Damals wurde, auf Grund der langen Wege und Treppen, die Kommunikation per Telefon (mit Wählscheibe natürlich) gemacht.
Beim Wechsel in die kleine Schulturnhalle durfte/musste dann eine neue Tonanlage angeschafft werden. Diese Anlage existiert immer noch und wird liebevoll von ihm gepflegt und instand gehalten. Als analoge Anlage ist sie immer noch einsetzbar, aber halt aus der Mode.
Es folgt dann im Jahre 1997 der Wechsel in den Bürgersaal. Dort gab es eine integrierte Tonanlage die er dann auch zum Teil mit der Anlage der KGG gemischt hat. Bei den Analogen kann man das ja gut machen.
In der Session 1980/1981 stellte er erstmalig den Guxhagener Prinz. In der Session gab es, auf Grund der viele Zuschauer, eine 2. Prunk und Galasitzung.
In den Jahren 2013/2014 und 2014/2015 stellte er dann mit seiner Frau Nicole das Guxhagener Prinzenpaar. Das bedurfte viel Überredungskunst, aber seine Worte nach dem ersten Jahr: es war wunderbar und hat viel Spaß bereitet – dürfen wir noch ein Jahr dran hängen?
Lieber Jochen – vielen Dank für deine langjährige, aktive Unterstützung bei den Blauen Funken 💙🤍
KVK Damenbrosche in Silber 2024 / 2025
Das zu ehrende Mitglied ist am 4.3.1982 mit der Mitgliedsnummer 167 der Karnevalsgesellschaft Guxhagen Blaue Funken 1962 e.V. beigetreten. Seitdem ist sie ein aktives Mitglied und in vielen Sparten tätig.
Begonnen hat sie mit der
Organisation der Guxhagener Weiberfastnacht im Jahr 1981 – und
somit wissen viele Frauen wer gemeint sein könnte . Seit dem
ist mit ganzem Herzen dabei und seit 2012 ist sie als
Weibersitzungspräsidentin im Vorstand tätig.
Ihre coole Art sich zu behaupten, und natürlich ihre
Erfahrungen die sie mitbringt, sind ein Garant für das Gelingen
unserer Weiberfastnacht.
Die erste Weiberfastnacht fand am 19.02.1982 statt und seit dem nur durch den Golfkrieg 1991 und Corona 2021 und 2022 unterbrochen jedes Jahr. Somit konnte sie die 40-ste Weiberfastnacht dieses Jahr am 27.02. feiern.
Zudem war sie aktiv bei den
Hausfrauen, viele Jahre beim Fanfarenzug und lange bei den
Fuldalerchen.
Jetzt ist sie bei den Fuldalerchen Revival, die anlässlich des
55-Jährigen Jubiläums wie Phönix aus der Asche auferstanden
sind.
Saalaufbau ist ihr genauso bekannt wie die Sitzung Karneval und Kaffee die sie zusammen mit Julia in die Händen genommen hat. Kuchen organisieren, Tische dekorieren und der ganze Abwasch des Geschirr – alles ist ihr wohl bekannt.
Auch hat sie viele Jahre an
der Seite von Karin für ein geordnetes Programm als Regie
gesorgt.
Sie ist ein Tausendsassa den sich viele Vereine
wünschen.
Wir danken Claudia Brandenstein für diese langjährige Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz mit der Damenbrosche in Silber.💙🤍
Teil 2 IKN Orden 2024 / 2025
Heute haben wir die Ehre
einen ganz besonderen Menschen für seine langjährige
Mitgliedschaft und sein Engagement in unserem Karnevalsverein
zu ehren.
Die zu ehrende Person ist
eingetragenes Mitglied bei der KG Blaue Funken Guxhagen 1962
e.V. seit dem 24.01.1985 und stammt aus einer karnevalistischen
Familie.
Somit begann seine Karriere
als Kinderprinz in der Session 1981/1982, wo er
zum ersten Mal Bühnenluft
schnupperte.
Doch dabei sollte es nicht
bleiben, in der Session 1992/1993 trat er in die Ranzengarde
ein und schwingt dort bis heute das Tanzbein.
In der Session 1999/2000
folgte der Eintritt in den Männerelferrat, wo er bis heute
aktiv dabei ist. Auch kickte er in dieser Session erstmalig in
unserer Fußballmannschaft der KGG Blauen Funken auf der
Sportwoche in Guxhagen mit und tritt heute noch kräftig an den
Ball
Den Obmann der
Fußballgruppe übernahm er in der Session 2000/2001 für ein paar
Jahre.
Seit Session 2002/2003 ist
er fester Bestandteil der Thekenbesatzung auf unserem
Kinderkarneval und sorgt dafür, dass alle genug zu Trinken
bekommen.
Vom Jahr 2005 bis 2008
übernahm er den Obmann der Ranzengarde.
Da er es gerne ordentlich
mag, ist er seit der Session 2022/2023 unser Zeugwart und sorgt
für Ordnung in unserem Fundus (eine schwierige
Aufgabe).
Der diesjährige Ordensträger
ist auch fester Bestandteil beim Saalaufbau sowie -abbau, sein
Engagement ist stets geprägt von seiner Einsatzbereitschaft und
Zuverlässigkeit.
Auch bei der
Weihnachtsbaumsammelaktion hat er einen festen Platz auf dem
LKW, keiner kann so gut Bäume stapeln wie er 😊
Nicht zu vergessen der
Aufbau und Abbau des Ranzengarde-Trucks, er ist immer am
Start.
Nun sollte jedem klar sein,
um wen es sich handelt.
Wir gratulieren unserem
neuen Ordensträger Norman Krass.
Danke für deinen unermüdlichen Einsatz💙🤍
Teil 1 IKN Orden 2024 / 2025
In einer Zeit in der wir
alle nach Freude und Gemeinschaft streben, gibt es wenige die
so viel dazu beitragen wie die Person, welche wir im Folgenden
ehren wollen.
Die zu ehrende Person ist
eingetragenes Mitglied bei der KG Blaue Funken Guxhagen 1962
e.V., seit dem 31.03.1992.
Seine Karriere im
Karnevalsverein begann in der Session 1992/1993 mit dem
Eintritt in die Ranzengarde. Bis heute ist er aktiv dabei und
für jeden Spaß zu haben, zudem schlüpft er gerne in die
verschiedensten Rollen.
In der Session 1999/2000
wurde der Eintritt in den Männerelferrat vollzogen, wo er bis
heute ebenfalls aktives Mitglied ist.
Die KGG übernahm in der
Session 1998/1999 die Ausrichtung der Kirmes in Guxhagen und
wahrscheinlich ist jetzt schon dem ein oder andern klar um wen
es geht, denn das zu ehrende Mitglied übernahm die Rolle des
legendären Kirmesbären.
Vom Jahr 2000 bis zum Jahr
2016 unterstütze er zusätzlich als Zugmeister die Organisation
des Karnevalsumzuges in Guxhagen und verhalf zu einem
reibungslosen Ablauf.
Seit der Session 2002/2003,
also seit Neuanfang des Kinderkarnevals, ist er fester
Bestandteil des Thekenteams und es läuft alles wie am
Schnürchen.
In der Session 2018/2019
übernahm er das Amt des Zeugmeisters, organisierte den Umzug in
den neuen Fundus, da hieß es erst Mal Ordnung schaffen und
ausmisten.
Auch bei der
Weihnachtsbaumsammelaktion ist er nicht wegzudenken, wer sollte
sonst den LKW fahren und uns durch die Straße hetzen!!!
😊
Auf der Bühne beim Tanzen,
vor der Bühne beim Saalaufbau und -abbau ist er nicht mehr
wegzudenken. Er weiß genau, was gemacht werden muss und treibt
sich und alle anderen an - dabei darf der Aufbau und Abbau des
Ranzengarde-Trucks jedes Jahr nicht vergessen werden. Wir
wollen auch mal fertig werden ist seine Devise!
Heute verleihen wir Ihm
diesen Orden aus Dankbarkeit und Anerkennung für all das, was
er geleistet hat.
Wir gratulieren unserem
neuen Ordensträger Tim Mager.
Danke für deinen unermüdlichen Einsatz💙🤍